Unser Leitbild
Das Zusammenleben im Heim soll von Verständnis, Hilfsbereitschaft und Achtung der Menschenwürde geprägt sein. Es liegt uns am Herzen, Beschwerden im Alter zu lindern und Gemüt und Seele zu pflegen. Das Haus wird nach zeitgemässen, pflegerischen, ökonomischen und ökologischen Grundsätzen, sowie im Geiste des christlichen Glaubens, geführt.
Die Bewohner stehen im Mittelpunkt
Wir sorgen dafür, dass die Privatsphäre respektiert wird. Würde und Achtung des betagten Menschen haben für uns den höchsten Stellenwert. Wir helfen, unter Berücksichtigung der Biographie, die vorhandene Begabung, Kraft und Selbständigkeit zu erhalten. Jeder Bewohner erhält in Situationen, die nicht mehr selbständig bewältigt werden können, jene Hilfestellung, die gewünscht oder benötigt wird. Gemeinsam suchen wir Lösungen, um mit den veränderten Lebensumständen umzugehen. Wir begleiten die Bewohner durch gesunde und kranke Tage, auch bei körperlicher und psychischer Einschränkung, bis hin zum Sterben.
Ein Team von engagierten Menschen
Offenheit, Toleranz und Vertrauen ermöglichen ein Arbeitsklima, welches die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden nachhaltig prägt. Wir stellen hohe Ansprüche an die Leistungsbereitschaft und Arbeitsweise der Mitarbeitenden. Verantwortliches Denken und Handeln fördern wir durch gezielte Weiterbildung. Übersichtliche Organisationsstrukturen, klare Regelungen von Kompetenzen und Verantwortung lassen Freiraum für die Gestaltung der Arbeitsabläufe. Konflikte im Umgang miteinander oder mit Bewohnern werden in Gesprächen oder bei Teamsitzungen besprochen. Dabei streben wir nach Lösungen, die von allen mitgetragen werden können.
Unsere Dienstleistungen
Unsere Dienstleistungen dienen der Förderung und Erhaltung der Lebensqualität. Wir erbringen fachlich qualifizierte, zeitgemässe und bedürfnisorientierte Betreuung im Bereich der Altenpflege. Wir leisten eine, der persönlichen Situation angepasste Betreuung. Die Seelsorge ist der katholischen Ethik verpflichtet, aber ökumenisch offen. Den Bewohnern bieten wir eine möglichst sichere und geschützte Umgebung zum Leben und Wohnen an.
Wir und die Öffentlichkeit
Eine gute Zusammenarbeit mit Angehörigen, Behörden, Fachstellen und Organisationen der Altenpflege ist uns wichtig. Wir verstehen das Heim als einen offenen Ort der Begegnung. Wir pflegen und unterstützen Kontakte zu Familie, Freunden und der Bevölkerung.
Unser Führungsverständnis
Die Mitarbeitenden werden in der Ausübung der ihnen übertragenen Aufgaben unterstützt und in alle wichtigen Entscheide, die ihr Arbeitsgebiet betreffen, mit einbezogen. Wir gewährleisten durch organisatorische, technische und personelle Massnahmen die Sicherheit, Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner und Beschäftigten am Arbeitsplatz.